#gesundbleiben
Krebsvorsorge & Früherkennung
Die Risiken für bestimmte Krebsarten nehmen mit steigendem Alter zu. Untersuchungen zur Früherkennung von Krebs und anderen lebensbedrohlichen Krankheiten sollten daher zur Routine gehören. Je früher eine Krebserkrankung therapiert wird, desto besser stehen die Heilungschancen. Die meisten Untersuchungen sind dabei schmerzfrei, dauern oft nur wenige Minuten und werden vollumfänglich von der Kasse übernommen.
Die Erfahrung zeigt, dass Männer Vorsorgeuntersuchungen häufiger meiden als Frauen. Dies kann vielerlei Gründe haben, wobei häufig folgende Gründe genannt werden: Keine Zeit zu haben, keine Beschwerden zu empfinden oder Gewohnheiten und Routinen nicht ändern zu wollen. Aktuell nimmt nur ein knappes Fünftel aller Männer in Deutschland ab 45 Jahren die Angebote zur Krebsfrüherkennung wahr, und noch weniger den regelmäßigen allgemeinen Check-up.
Darmkrebs-Vorsorge
Darmkrebs zählt bei Frauen zur zweithäufigsten, bei Männern zur dritthäufigsten Krebsart. Die rechtzeitige Erkennung kann die Heilungschancen bei Darmkrebs erheblich verbessern oder diese Erkrankung sogar verhindern.
Hautkrebs-Screening
Bei dieser Untersuchung geht es darum, Hautkrebs möglichst früh zu entdecken. Denn gerade der schwarze Hautkrebs wächst schnell und bildet schon sehr früh Tochtergeschwülste in anderen Organen (Metastasen).
Krebsvorsorge
für den Mann
Gehören Sie auch zu den Vorsorgemuffeln? Der Prostatakrebs ist gegenwärtig der am häufigsten diagnostizierte bösartige Tumor des Mannes. Ca. 40% aller Männer im Alter zwischen 60 und 70 Jahren beherbergen ohne ihr Wissen innerlich wachsende Tumoren.
Bauchaorten-Screening Mann
Ein Aneurysma ist eine krankhafte Ausweitung der Blutgefäße, zumeist der Arterien. Am häufigsten treten diese im Bauchraum auf, aber auch im Gehirn oder in der Herzgegend können sie sich bilden. Platzen diese, drohen massiver Blutverlust oder Schlaganfälle.